Wie beugt man Muskelschmerzen vor?

Was tun gegen Muskelschmerzen nach dem Sport?

Es kann natürlich vorkommen, dass die Muskulatur nach dem Training schmerzt und das ist sehr ärgerlich. Doch wie verhindert man Muskelkater?

Beginnen Sie immer mit einem Aufwärmtraining, um Ihre Muskeln aufzuwärmen. Und wenn Sie mit dem Training fertig sind, ist es wichtig, sich abzukühlen. Dadurch können Ihre Muskeln in eine Ruheposition zurückkehren.

Nehmen Sie nach dem Training eine warme Dusche oder ein warmes Bad. Dies kann sehr hilfreich sein, um Muskelkater vorzubeugen.

Stellen Sie sicher, dass Sie Protein essen. Diese können dazu beitragen, dass sich Ihre Muskeln besser erholen. Sie können dies mit einem Proteinshake tun oder in die Küche gehen und beispielsweise Blumenkohlreis zubereiten.

Auch eine gute Körperhaltung ist wichtig. Wenn Sie die falschen Muskeln anspannen, kann es immer passieren, dass Sie am nächsten Tag darunter leiden.

Was sind Muskelschmerzen?

Muskelschmerzen werden durch kleine Schäden in Ihren Muskeln verursacht, die bei Belastung auftreten. Es ist eine Form der Überlastung Ihrer Muskeln. Darunter können Sie leiden, wenn Sie bestimmte Muskeln über einen längeren Zeitraum oder übermäßig stark beanspruchen. Dadurch kommt es zu einer Ansammlung von Abfallprodukten, insbesondere Milchsäure. Ihre Muskeln sind empfindlich, steif und Ihre Muskelkraft ist reduziert. Diese Überlastung ist in leichter Form kein Grund zur Sorge, Sie brauchen sie vielmehr, um schneller und stärker zu werden.

Sie haben zwei verschiedene Arten von Muskelschmerzen:

  1. Früher Muskelkater : Ein brennendes, schmerzhaftes Gefühl während oder unmittelbar nach dem Training. Der Schmerz entsteht durch eine Übersäuerung der Muskulatur. Das ist zwar ärgerlich, lässt sich aber schnell bessern.
  2. Verzögerter Muskelschmerz : Ein quälender Schmerz, der Ihre Muskeln weniger belastet und nach 24–48 Stunden auftritt. Dies wird durch Mikrorisse in den Muskelfasern verursacht. Die Tränen sind so klein, dass sie nicht schädlich für Sie sind. Vielmehr ermöglichen sie Ihren Muskeln, sich anzupassen und stärker zu werden. Ruhe und Erholung sind hier wichtig.

Wie kann man Muskelschmerzen vorbeugen?

  1. Um Ihre Muskeln flexibel zu halten, ist es wichtig, über den Tag verteilt ausreichend zu trinken .
  2. Essen Sie nach der Fünferscheibe und schlafen Sie ausreichend!
  3. Halten Sie einen Trainingsplan ein und steigern Sie sich langsam, um einer Überlastung vorzubeugen. Das gilt sowohl für die Kilometerzahl als auch für die Intensität eines Trainings.
  4. Ein Aufwärmen sorgt für eine gute Durchblutung Ihrer Muskulatur und verringert so das Risiko von Muskelrissen.
  5. Ein Cool-Down hilft dem Körper, sich allmählich zu entspannen, sodass sich Ihr Körper besser von der Anstrengung an die Ruhephase anpassen kann.
  6. Regelmäßigkeit führt zur Gewöhnung. Wenn Sie regelmäßig trainieren, leiden Sie weniger unter Muskelschmerzen. Denn Ihr Körper gewöhnt sich an die Belastung, Ihre Muskeln und Gelenke werden stärker.
  7. Gönnen Sie Ihren Muskeln außerdem regelmäßig Ruhe, um sich zu erholen. Planen Sie Ihre Trainingseinheiten gut während der Woche, sodass Sie auch Ruhetage haben.

Wie fördern Sie die Genesung?

  • Essen Sie ausreichend Kohlenhydrate und Proteine. Dadurch können sich Ihre Muskeln schneller erholen.
  • Halten Sie Ihre Muskeln warm und nehmen Sie ein warmes Bad.
  • Für echte Killer! Eine kalte Dusche sorgt dafür, dass Schlacken abtransportiert werden und sich Ihre Muskeln schneller erholen. Sie können auch einen Eisbeutel auf eine schmerzende Stelle legen.
  • Verwenden Sie eine Massagepistole. Die ideale Art, Ihre steifen Muskeln zu massieren.
  • Eine Massagepistole kann dabei helfen, Schlackenstoffe abzumassieren und die Durchblutung zu verbessern.
  • Nach dem Sport auf der Couch liegen? Das haben Sie sich wahrscheinlich verdient, aber es wird Ihrer Genesung nicht zugute kommen. Bleiben Sie in Bewegung, das fördert die Durchblutung der Muskulatur und sorgt für die Erholung. Entscheiden Sie sich für eine Aktivität mit geringer Intensität wie Wandern , Radfahren, Yoga oder Schwimmen.

Verwenden Sie eine Massagepistole

Massagepistolen geben Vibrationen ab, die Ihre Muskeln entspannen und die Durchblutung verbessern, auch Vibrationstherapie genannt. Dies kann gegen Muskelschmerzen und Muskelverspannungen helfen. Ideal zur Anwendung vor oder nach dem Training, während der Regeneration, beim Aufwärmen und zur Linderung tiefer Muskelschmerzen.