Wiesba Datenschutzerklärung
Das bereitgestellte Dokument ist die Wiesba-Datenschutzrichtlinie, die beschreibt, wie Wiesba personenbezogene Daten seiner Nutzer sammelt, verwendet, speichert, weitergibt und schützt. Nachfolgend finden Sie eine präzise Zusammenfassung der wichtigsten Punkte der Richtlinie:
1. Einleitung
Wiesba verpflichtet sich, die personenbezogenen Daten der Benutzer gemäß den Gesetzen und Vorschriften zu schützen.
Die Richtlinie gilt für alle Dienste, auf die über Wiesba-Anwendungen, SDKs und APIs zugegriffen wird.
2. Erfassung und Verwendung von Informationen
Kontoerstellung und Anmeldung : Benutzer geben grundlegende Informationen an (z. B. Spitzname, Passwort) und können optional weitere Details hinzufügen (z. B. Geschlecht, Geburtstag).
Anmeldung über Drittanbieter : Benutzer können sich über Drittanbieterkonten (z. B. WeChat) anmelden und Wiesba greift auf öffentliche Informationen dieser Plattformen zu.
Authentifizierung : Für bestimmte Dienste (z. B. Erziehungshilfe oder Beratung) müssen Benutzer möglicherweise vertrauliche Informationen angeben (z. B. Telefonnummer, Qualifikation als Psychologe).
Informationssuche : Wiesba sammelt Protokollinformationen (z. B. Klicks, Suchvorgänge, GPS-Daten), um Inhalte zu empfehlen, diese Daten sind jedoch anonymisiert.
Funktionalität und Interaktion : Für bestimmte Funktionen (z. B. das Hochladen von Bildern, Videoanrufe) sind Berechtigungen erforderlich (z. B. für Kamera und Mikrofon). Benutzer können diese ablehnen, dies kann jedoch die Funktionalität einschränken.
Suche : Suchbegriffe und -verlauf werden gesammelt, um die Sucheffizienz zu verbessern.
Sicherheit : Geräte- und Protokollinformationen werden gesammelt, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten und böswillige Aktivitäten zu verhindern.
3. Berechtigungen
Wiesba fordert Berechtigungen (z. B. Kamera, Standort, Kontakte) nur an, wenn dies für bestimmte Funktionen erforderlich ist. Benutzer können Berechtigungen jederzeit widerrufen.
4. Zugriff durch Dritte
Wiesba nutzt Dienste von Drittanbietern (z. B. SDKs, APIs) für Funktionen wie Werbung, Zahlungen und Push-Benachrichtigungen. Diese Drittanbieter werden sorgfältig auf ihre Sicherheit geprüft.
5. Cookies und ähnliche Technologien
Cookies werden zur Authentifizierung, Sicherheit und Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit verwendet. Benutzer können Cookies löschen, dies kann jedoch die Funktionalität beeinträchtigen.
6. Weitergabe und Offenlegung von Informationen
Weitergabe: Personenbezogene Daten werden nur mit Zustimmung des Nutzers oder zu bestimmten Zwecken (z. B. Zahlungsabwicklung, Standortdienste) an Dritte weitergegeben.
Übertragung : Personenbezogene Daten können bei Unternehmensfusionen oder -übernahmen übertragen werden, wobei der Schutz weiterhin gewährleistet bleibt.
Offenlegung : Informationen können offengelegt werden, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder um die Sicherheit des Benutzers zu schützen.
7. Datenspeicherung
Personenbezogene Daten werden in China gespeichert und nur so lange wie nötig aufbewahrt. Nach der Kontoauflösung werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
8. Datensicherheit
Wiesba verwendet Verschlüsselung, Anonymisierung und strenge Zugriffskontrollen zum Schutz der Benutzerdaten. Allerdings ist kein System hundertprozentig sicher, und Benutzer werden aufgefordert, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen (z. B. sichere Passwörter).
9. Nutzerrechte
Benutzer können auf ihre personenbezogenen Daten zugreifen, diese korrigieren, löschen oder die Einwilligung zu deren Verwendung widerrufen. Sie können außerdem ihre Konten kündigen oder Beschwerden einreichen.
10. Minderjährige
Minderjährige unter 18 Jahren dürfen Wiesba nur unter Aufsicht ihrer Eltern nutzen. Wiesba löscht alle ohne Zustimmung der Eltern gesammelten Daten von Minderjährigen.
11. Richtlinienänderungen
Wiesba kann die Richtlinie aktualisieren und wird die Nutzer über Änderungen informieren. Die fortgesetzte Nutzung der Dienste setzt die Annahme der aktualisierten Richtlinie voraus.
12. Kontaktinformationen
Bei Beschwerden, Anregungen oder Fragen zum Schutz personenbezogener Daten können sich Nutzer an Wiesba wenden.
Wichtige Erkenntnisse:
Wiesba erhebt personenbezogene Daten zu bestimmten Zwecken und stellt deren Schutz durch technische und administrative Maßnahmen sicher.
Benutzer haben die Kontrolle über ihre Daten, einschließlich der Möglichkeit, darauf zuzugreifen, sie zu korrigieren oder zu löschen.
Es werden Dienste von Drittanbietern verwendet, die jedoch strengen Sicherheitsprüfungen unterliegen.
Die Richtlinie kann sich ändern und die Benutzer werden über Aktualisierungen benachrichtigt.
Diese Zusammenfassung bietet einen kompakten Überblick über die Datenschutzrichtlinie von Wiesba und konzentriert sich dabei auf die wichtigsten Aspekte der Datenerfassung, -nutzung und des Datenschutzes.