Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen

Wiesba-Produkte können Störungen bei anderen Geräten verursachen. Schalten Sie Geräte in Gefahrenbereichen aus. Es könnte sich zum Beispiel um eine Tankstelle oder eine (Chemie-)Fabrik, ein Flugzeug, aber auch um ein Krankenhaus handeln. Wird ein medizinisches Gerät wie ein Herzschrittmacher verwendet? Sehen Sie in diesem Fall zunächst im Handbuch des Herzschrittmachers nach, ob die Verwendung in Kombination mit einer Uhr/einem Gerät mit Sender sicher ist.

Laden: Wir empfehlen, das Original-Ladekabel von Wiesba zu verwenden. Wenn Sie Ihr eigenes (USB-)Ladekabel verwenden, achten Sie darauf, dass der Ladestrom 1 Ampere nicht überschreitet. Sogenannte (illegale) USB-Schnellladegeräte können das Gerät oder das Ladekabel beschädigen. Wir empfehlen außerdem, das Ladegerät nach dem Laden des Produkts aus der Steckdose zu ziehen.

2. Haftung

Wiesba-Produkte sind ein Tool zur Unterstützung der Ortung und Überwachung Ihrer Lieben. Unter keinen Umständen können unsere Produkte anstelle einer realen Überwachung eingesetzt werden. Wie in jedem anderen Fall sind auch technische Geräte nie perfekt. In jedem Fall haftet Wiesba nicht für tatsächliche oder angebliche Schäden im Falle von Tod, Personenschäden, Sachschäden oder Folgeschäden/indirekten Schäden, die aus der direkten oder indirekten Nutzung des Geräts und/oder der Software/Anwendung resultieren.

Wir aktualisieren unsere Apps regelmäßig und fügen Funktionen, regelmäßige Wartung und Sicherheitsupdates hinzu. Suchen Sie regelmäßig nach neuen Updates, damit Sie immer die aktuellsten Apps nutzen.

Bitte beachten Sie die Datenschutzbestimmungen für den Wiesba GPS-Uhren-Locator.

1. ERHEBUNG UND VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN.

Wer ist für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich?

Der Eigentümer und Verantwortliche für die Verarbeitung der automatisierten Datei ist Wiesba mit der Handelskammernummer 86538926 und dem Sitz in Nansenstraat 36, 3902 KG Veenendaal Niederlande.

Zu welchem ​​Zweck verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?

Bei Wiesba verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für folgende Zwecke:

KAUF / ANMELDUNG:

    • Zur Verwaltung Ihrer aufgegebenen Bestellungen.
    • Um das ordnungsgemäße Funktionieren des Online-Shops zu gewährleisten, beantworten wir alle Ihre Fragen, führen Sie durch die Prozesse und können Sie kontaktieren, wenn wir eine Unregelmäßigkeit im Kaufprozess feststellen.
    • Um alle Ihre Zweifel und Wünsche zu beantworten.
    • Halten Sie sich über Angebote und Aktionen auf dem Laufenden.

KONTAKT UND SUPPORT:

  • Um alle Bedenken und Wünsche zu bearbeiten, die Sie uns mitteilen, und um Ihnen auf Anfrage technische Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen.

NEWSLETTER:

    • Um Informationen über neue Produkte, Angebote und Werbeaktionen zu versenden.

In jedem Fall können wir beim Surfen auf unserer Website Ihre Aktionen überwachen, um die Website zu verbessern, sie benutzerfreundlicher und sicherer zu machen und Ihnen einen besseren Service und ein besseres Erlebnis auf der Website zu bieten.

Auf welcher Rechtsgrundlage erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten?

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist die informierte Einwilligung zur Beantwortung der über die Website gestellten Fragen, was die Annahme dieser Geschäftsbedingungen durch die betroffene Person voraussetzt.

An welche Empfänger werden Ihre Daten weitergegeben?

Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben oder im Rahmen des oben beschriebenen Zwecks, beispielsweise an staatliche Stellen oder andere Stellen, wenn dies zur Erfüllung der Pflichten der Organisation erforderlich ist.

Welche Rechte haben Sie, wenn Sie uns Ihre Daten zur Verfügung stellen?

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Wiesba personenbezogene Daten über Sie verarbeitet. Sie haben außerdem das Recht, auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen und unrichtige Daten berichtigen oder gegebenenfalls löschen zu lassen, wenn die Daten unter anderem für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind.

Unter bestimmten Umständen können Sie uns bitten, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken; in diesem Fall werden wir sie nur zum Zwecke der Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen aufbewahren. Aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten auch widersprechen.

KUSS. wird die Verarbeitung der Daten einstellen, außer aus zwingenden berechtigten Gründen oder zur Ausübung oder Verteidigung möglicher Ansprüche. Denken Sie daran, dass Sie jederzeit eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einreichen können.

Zur Klärung oder um die Ausübung eines dieser Rechte zu beantragen, senden Sie uns bitte eine Anfrage an info@wiesba.nl.

Wie haben wir Ihre Daten erhalten?

Alle vertraulichen Informationen, die über unsere Website gesendet werden, werden verschlüsselt und sind daher vor Dritten geschützt. Diese Informationen werden mithilfe des Sicherheitsprotokolls SSL (Secure Socket Layer) gesendet, das die von Ihnen an uns gesendeten Informationen verschlüsselt, bevor sie uns erreichen, um sie vor Dritten zu schützen. In keinem Fall werden Daten gespeichert, die einen Rückschluss auf die Identifizierung der Zahlungsart und deren Inhaber ermöglichen.

Die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten wurden direkt von Ihnen über die verschiedenen auf der Website verfügbaren Formulare bereitgestellt. Es werden nur die angegebenen Identifikations- und Kontaktdaten verarbeitet.

2. ZAHLUNG.

Die Zahlung muss in der vereinbarten Währung ohne Ausgleich, Rabatt oder Aussetzung, aus welchem ​​Grund auch immer, erfolgen.

  • Befindet sich der Kunde in Verzug, schuldet er Zinsen in Höhe von 1,5 % pro angefangenem Monat.
  • Bei Zahlungsverzug, Liquidation, Insolvenz oder Zahlungseinstellung des Kunden werden alle Zahlungsverpflichtungen des Kunden sofort fällig, unabhängig davon, ob der Lieferant bereits eine Rechnung gestellt hat oder eine Vorfinanzierung stattgefunden hat und der Lieferant berechtigt ist die weitere Vertragserfüllung auszusetzen oder aufzulösen, unbeschadet des Rechts des Lieferanten, Schadensersatz zu verlangen.
  • Der Lieferant ist jederzeit berechtigt, seine fällige oder bedingte Forderung gegen den Kunden mit einer fälligen oder nicht fälligen Gegenforderung des Kunden an den Lieferanten aufzurechnen. Soweit die Forderung des Lieferanten gegen den Kunden noch nicht fällig ist, wird der Lieferant von seinem Vergleichsrecht keinen Gebrauch machen, es sei denn, dass die Gegenforderung des Kunden gepfändet oder anderweitig geltend gemacht wird, ein verjährtes dingliches Recht festgestellt wird oder der Kunde seine Gegenforderung unter besonderem Titel abtritt. Der Lieferant wird den Kunden nach Möglichkeit vorab über die Inanspruchnahme seiner Abrechnungsbefugnis informieren.
  • Der Kunde ist verpflichtet, auf erstes Verlangen des Lieferanten unverzüglich und in der vom Lieferanten gewünschten Form ausreichende Sicherheiten zu leisten und diese zu ergänzen, soweit dies für die Erfüllung aller seiner Verpflichtungen erforderlich ist. Solange der Kunde dem nicht nachkommt, ist der Lieferant berechtigt, seine Verpflichtungen auszusetzen.
  • Kommt der Kunde einer im vorstehenden Absatz genannten Aufforderung nicht innerhalb von 14 Tagen nach einer entsprechenden Mahnung nach, werden alle seine Verpflichtungen sofort fällig.

3. RECHT AUF ZUGRIFF, WIDERSPRUCH, BERICHTIGUNG UND STORNIERUNG.

Nutzer, die ihre personenbezogenen Daten in die Formulare auf unserer Website eingeben, haben jederzeit das Recht, ihr Recht auf Zugang, Widerspruch, Berichtigung und Löschung auszuüben, indem sie einen entsprechenden Antrag an senden info@wiesba.nl, wobei der Anfrage immer eine Kopie der Bestellnummer des Dateneigentümers beizufügen ist. Auf jeden Fall verbindet KUUS. verpflichtet sich, die erhobenen personenbezogenen Daten zu löschen, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig oder relevant sind.

4. ÄNDERUNG DER DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN.

Wiesba kann die Datenschutzerklärung jederzeit im Einklang mit Änderungen der Gesetze und Vorschriften, die diesen Bereich regeln und die Rechte des Benutzers schützen, ändern oder aktualisieren, die mit der Veröffentlichung in diesem Teil der Website verbindlich werden. Wenn der Benutzer mit den möglicherweise vorgenommenen Änderungen der Datenschutzrichtlinie nicht einverstanden ist, empfehlen wir Ihnen, diese Website nicht mehr zu nutzen.

5. ANWENDUNG WIESBA.: RECHTLICHE HINWEISE. NUTZUNGSBEDINGUNGEN. DATENSCHUTZRICHTLINIE.

RECHTLICHER HINWEIS. NUTZUNGSBEDINGUNGEN. DATENSCHUTZRICHTLINIE

Wiesba, mit der Handelskammernummer 86538926 und Sitz in Nansenstraat 36, 3902KG Veenendaal Niederlande.

Wiesba berichtet in Anwendung der geltenden Gesetzgebung zum Schutz personenbezogener Daten, dass personenbezogene Daten, die über die Formulare der Wiesba Watch-App gesammelt werden, in den spezifischen automatisierten Dateien der Benutzer enthalten sind, die für die Aufrechterhaltung der Geschäftsbeziehung und die Erfüllung von Informationsaufgaben bestimmt sind. Schulung, Beratung und andere Aktivitäten von Wiesba. Diese Daten werden nur an diejenigen Stellen weitergegeben, die zur Erfüllung des oben genannten Zwecks und zur Gewährleistung des ordnungsgemäßen Funktionierens der APP erforderlich sind. Wiesba ergreift die erforderlichen Maßnahmen, um die Sicherheit, Integrität und Vertraulichkeit der Daten gemäß den Bestimmungen der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen zu gewährleisten zur Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr. Der Nutzer kann jederzeit die in der oben genannten Verordnung (EU) anerkannten Rechte auf Zugang, Widerspruch, Berichtigung und Löschung ausüben. Diese Rechte kann der Nutzer ausüben, indem er eine E-Mail an folgende Adresse sendet: info@wiesba.nl. Bitte geben Sie im „Betreff“ der E-Mail den Grund „BEWERBUNGSRICHTLINIEN“ an. Der Nutzer erklärt, dass alle von ihm angegebenen Daten der Wahrheit entsprechen und verpflichtet sich, diese zu aktualisieren und etwaige Änderungen Wiesba mitzuteilen.

Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten:

Zu welchem ​​Zweck verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten? Bei Wiesba verarbeiten wir Ihre über die APP erhobenen personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

1. zur Aufrechterhaltung des Vertragsverhältnisses sowie zur Abwicklung, Verwaltung, Information, Erbringung und Verbesserung der Leistung.

2. Um über die Formulare angeforderte Informationen zu senden.

3. Zum Versenden von Newslettern sowie kommerziellen Werbemitteilungen von Wiesba und der Branche. Wir erinnern Sie daran, dass Sie der Zusendung kommerzieller Mitteilungen jederzeit und auf beliebige Weise widersprechen können, indem Sie eine E-Mail an die oben angegebene Adresse senden. Die Felder in diesen Registern müssen ausgefüllt werden und es ist unmöglich, die angegebenen Zwecke zu erreichen, wenn diese Informationen nicht bereitgestellt werden.

Wie lange werden die erhobenen personenbezogenen Daten aufbewahrt?

Die bereitgestellten personenbezogenen Daten werden so lange aufbewahrt, wie die Geschäftsbeziehung andauert oder Sie deren Löschung nicht verlangen, sowie für den Zeitraum, in dem sich aus den erbrachten Dienstleistungen rechtliche Verpflichtungen ergeben können. Die Wiesba-Uhren-App speichert die gesammelten GPS-Daten maximal 3 Monate und wird dann automatisch vom Server gelöscht. Auf diese Weise können Sie den Standort finden.

Legitimation : Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen, die diese legitimieren:

1. Die Anfrage nach Informationen und/oder die Beauftragung der Dienstleistungen von Wiesba, deren Bedingungen Ihnen vor jedem Vertragsabschluss in jedem Fall zur Verfügung gestellt werden.

2. Freie, spezifische, informierte und eindeutige Einwilligung, soweit wir Sie darüber informieren, indem wir Ihnen diese Datenschutzrichtlinie zur Verfügung stellen, die Sie nach dem Lesen, wenn Sie damit einverstanden sind, durch eine Erklärung oder eine eindeutige positive Handlung, z. B. akzeptieren können als das Ankreuzen eines bestimmten Kästchens. Wenn Sie uns Ihre Daten nicht, falsch oder unvollständig zur Verfügung stellen, können wir Ihre Anfrage nicht bearbeiten und es ist somit völlig unmöglich, Ihnen die angeforderten Informationen zur Verfügung zu stellen oder den Serviceauftrag auszuführen. Empfänger: Die Daten werden nicht an Dritte außerhalb von Wiesba weitergegeben, es sei denn, es besteht eine gesetzliche oder technische Verpflichtung zur ordnungsgemäßen Funktion der APP. Für den ordnungsgemäßen und effizienten Betrieb der App haben wir den folgenden Dienstleister beauftragt, der besagte Dienstleister erklärt, dass er die geltenden gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz einhält, der besagte Dienstleister ist 3G Electronics Co. LTD Sie können die Datenschutzrichtlinie und andere rechtliche Aspekte des Unternehmens unter folgendem Link einsehen: http://en.3g-elec.com/index.php?c=content&a=list&catid=23

Wiesba ist nicht verantwortlich für die missbräuchliche Verwendung der Informationen durch 3G Electronics Co. LTD oder einem Dritten oder für einen möglichen Verstoß gegen die Datenspeicherung gemäß LSSI. Sie können Ihre Zugangsdaten zur App von Ihrem Gerät löschen, indem Sie Cookies innerhalb der Wiesba -Uhren-App löschen und löschen. Gemäß der DSGVO und dem Gesetz 34/2002 vom 11. Juli 2002 über die Informationsgesellschaft und den elektronischen Geschäftsverkehr (LSSI) informieren wir Sie darüber, dass sich die Server für das Hosting der Daten in der EU, insbesondere in Deutschland, befinden und somit innerhalb der EU agieren rechtliche Parameter des europäischen Regulierungsrahmens. Die Dauer der Datenspeicherung beträgt nur den für die ordnungsgemäße Nutzung der App erforderlichen Zeitraum und wird mit der Löschung und dem Widerruf des Zugangskontos gekündigt und gelöscht.

Damit die Wiesba -Uhren-App ordnungsgemäß funktioniert, werden Sie um Zugriff und Berechtigungen für Folgendes gebeten:

Telefonbuch
Kamera
Standort
Fotoalbum
Mikrofon
W-LAN
Zum Handeln aufrufen
Videoanrufe

Die Anwendungsdaten werden verschlüsselt, um den Datenschutz zu gewährleisten. Wir bitten jedoch um Verständnis, dass wir aufgrund der aktuellen technologischen Entwicklung die Unverletzlichkeit dieser Daten nicht zu 100 % garantieren können. Die verwendete Verschlüsselungssprache ist AES128.

Wenn Sie unter 18 Jahre alt sind, müssen Sie diese Richtlinie unter der Aufsicht eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten lesen und akzeptieren.

Alle Änderungen oder Aktualisierungen der App oder ihrer Beziehungen zu Dritten werden in diesem Dokument aktualisiert, das immer auf der Wiesba -Website im Abschnitt Datenschutzrichtlinie verfügbar ist.

Für Fehler und Störungen bei der Nutzung der Anwendung, die mit der Nutzung des Servers zusammenhängen, kann Wiesba nicht haftbar gemacht werden. Sie kann auch nicht für die Folgen von Fehlfunktionen der APP oder möglichen Serverausfällen haftbar gemacht werden. Die letztendliche Verantwortung für das optimale Funktionieren der mit dieser Anwendung verbundenen Funktionen liegt bei 3G Electronics Co. LTD. Sollte sich der Inhaber dieser Verantwortung ändern, wird dies entsprechend aktualisiert und kommuniziert.