Sturzerkennung mit GPS-Uhren – so funktioniert es bei Wiesba
Ein Sturz passiert oft unerwartet. Dank der Sturzerkennung in Wiesba GPS-Uhren wird sofort reagiert. Die Uhr erkennt einen plötzlichen Sturz mithilfe integrierter Sensoren und sendet automatisch eine Benachrichtigung an die Wiesba-App .
Wie genau funktioniert die Sturzerkennung?
Die Uhr verfügt über einen Beschleunigungssensor, der Bewegungen und Stöße misst. Bei einem Sturz vibriert die Uhr und zeigt eine Benachrichtigung an. Reagiert der Nutzer nicht, wird automatisch eine SOS-Nachricht mit dem genauen Standort gesendet.
Vorteile der Wiesba Sturzerkennung
- Automatischer Alarm ohne Knopfdruck
- Direkte Standortübermittlung an Familie oder Notdienste
- Benachrichtigung per App und/oder SMS
- Zuverlässiger Betrieb, auch bei geringen Bewegungen
Das Sturzerkennungssystem von Wiesba bietet Senioren und ihren Betreuern ein beruhigendes Gefühl: Hilfe trifft schnell ein, selbst wenn jemand nicht mehr anrufen kann.
Lesen Sie auch: Wie funktioniert eine GPS-Uhr für Senioren? Oder schauen Sie sich Wiesbas vollständigen Leitfaden an.

